Auf meinen Touren, bekomme ich immer wieder seltene und außergewöhnliche Vögel vor die Linse.
Name:
Rosapelikan
(Pelecanus onocrotalus)
Herkunft:
Brütet in Südosteuropa und Kleinasien
Überwintert in Afrika
Dieser Rosapeklikan war 2019 in Schleswig-Holstein als Irrgast an der Nordsee zu beobachten.
Drosseluferläufer:
Actitis macularius
Herkunft:
Alaska
Dieser Drosseluferläufer war 2021 in Schleswig-Holstein als Irrgast an der Küste zu beobachten.
Name:
Schwanengans: (Anser cygnoides)
Herkunft: Sibirien und Mongolei
Hier habe ich zwar nur eine Kreuzung (Schwanengans x Kanadagans) gesichtet, dennoch ein tolles Erlebnis und elegante Vögel.
Name:
Sperbereule (Surnia ulula)
Herkunft: Boreale Nadelwälder Eurasien und Nordamerika
Diese Sperbereule konnte ich im Jahr 2022 in ST. Peter Ording beobachten und fotografieren.
Name:
Steppenweihe (Circus macrourus)
Herkunft:
Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Osteuropa nach Zentralasien.
Diese Steppenweihe konnte ich im 2022 an der Nordsee beobachten und fotografieren
Name:
Rotbrustkleiber/Kanadakleiber
(Sitta canadensis)
Herkunft:
Der Kanadakleiber brütet in den Nadelwäldern von Alaska, Kanada und den nordöstlichen und westlichen USA. Diesen Kanadakleiber konnte ich 2022 in Aukrug beobachten und fotografieren.
Name:
Merlin
(Falco columbarius)
Herkunft: Bewohnt offene und halboffene Landschaften in weiten Teilen der nördlichen Holararktis.
Diesen Merlin konnte ich 2022 an der Nordsee beobachten und fotografieren
Name: Pazifiktrauerente
(Melanitta americana)
Herkunft: Die Brutgebiete liegen im Norden Nordamerikas von Labrador südöstlich nach Neufundland und nordwestlich bis zur Hudson Bay
Diese Art konnte ich im März 2023 an der Ostsee beobachten.
Name:
Ohrenlerche
(Eremophila alpestris)
Die Art kommt vom Atlasgebirge Marokkos bis nach Nord- und Südamerikas vor.
Sie ist ein regelmäßiger Wintergast an den Küsten Mitteleuropas vor.
Diese Art konnte ich 2023 an der Ostsee fotografieren.
Name:
Papageitaucher
(Fratercula arctica)
Herkunft:
Diese Art lebt im Nordatlantik, sowie im Nordplarmeer in Erdhölen an und auf Klippen.
Dieses juvenile Exemplar, konnte ich 2023 in Lübeck fotografieren.
Name:
Weißflügel-Seeschwalbe
(Chlidonias leucopterus)
Herkunft: Diese Art ist in Östlicherer Verbreitung Europas anzutreffen und ist sehr selten, bei uns zu beobachten und zieht im September nach Afrika, um dort zu überwintern.
Diese Art konnte ich im September 2024 fotografieren.